Die Kampfkunstseite des Tai Chi Chuan
Das Training des Tai Chi Chuan hat unbestritten auch meditativem Charakter und eine höchst positive Wirkung auf die allgemeine Gesundheit. Durch das richtige Training lernt man zu entspannen und Stress abzubauen, es werden Haltungsprobleme behoben und die Ballance und das generelle Wohlbefinden gesteigert. Dies ist jedoch eher ein Nebeneffekt, wenn auch gerade heutzutage ein immens wichtiger.
Tai Chi Chuan ist in seinem Ursprung eine alte chinesische Kampfkunst mit dem Ziel einen Gegner schnell, effektiv und mit möglichst wenig Aufwand "aus dem Rennen zu nehmen". Dazu bedarf es nicht des jahrzehntelangen Trainings des Qi sondern klare Trainingsanweisungen, einen nachvollziehbaren theoretischen Unterbau der es einem Ermöglicht sich diese Kunst zu erschließen und dann schlicht und einfach Training, Training und Training. Erste, einfache Erfolge und Resultate stellen sich schon bald ein, aber natürlich muß mit viel Spaß weiter geübt und verfeiert werden. Gesteigertes Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und größere Selbstsicherheit sind nur einige Auswirkungen von denen unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder in Bezug auf das Kampfkunsttraining berichten. Auch von jede Menge Spaß wird berichtet, wenn man als Erwachsener endlich einmal "Raufen nach Regeln" betreiben darf, wie man es zuletzt oft im Kindesalter erlebt hat.
Dabei kann jeder Übende selber bestimmen wie viel gemacht wird, es zählt immer die kleinste gemeinsame Absprache, niemand wird platt gebügelt!
Wir sind als erste Schule in Europa von Meister Bob Boyd zertifiziert worden, den von Yang Sau Chung und Ip Tai Tak gelehrten Stil, den Snake-Style, zu unterrichten, und sind bestrebt, diese wunderbare Bewegungs- und Kampfkunst nun auf höchstmöglichem Niveau zu lehren - mit dem Ziel die Gesundheit zu fördern und die "Kunst zu kämfen" für die Selbstverteidigung zu vermitteln.