Triskellum -  eure Quelle für
Körper,Geist und Wohlbefinden

Tai Chi Chuan & Qi Gong,
Massagen
Coaching

Sascha & Frauke Krysztofiak
Gesundheitspraktiker (BfG-DGAM)

die Übertragungslinie

yang-lu-chan

Yang Lu Chan
(1799-1872) 

Yang Lu Chan („der Unüberwindliche“) lernte den Tai Chi Chuan-Stil der Chen-Familie, der über 12 Generationen hinweg nur im innersten Familienkreis gelehrt wurde, aufgrund seiner herausragenden Fähigkeiten, und entwickelte ihn weiter. Er schuf eine Kombination aus 50% äußerer Kampfkunst und 50% Chi (Innere- / Lebensenergie), womit er aus beiden Richtungen die effektivsten Techniken miteinander verschmolz.

 

 

 

 


yang-chien-hou

Yang Chien Hou
(1839-1917)

Yang Chien Hou war der jüngere Sohn von Yang Lu Chan Vater von Yang Shou Hou und Yang Lu Chan. Er war berümt für seine sanfte Art und seinen Humor gegenüber seinen Schülern. Er legte großen Wert auf entspannte und fließende Ausübung der Kunst, frei von Verspannung und äußerer Härte. Seine Schwertkunst war berühmt für seine Weichheit mit innenliegender Härte.

 

 

 

 


yang-chen-fu


Yang Cheng Fu
(1883-1936) 

Yang Chen Fu, der Enkel von Yang Lu Chan, auch bekannt als „der Unbesiegbare“, formte die heute bekannte lange Yang-Form im Tiger/Kranichstil und machte den bisher im kleinen Kreis gelehrten Familienstil einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die nur in der inneren Familie gelehrte Art des Formlaufs, (von Ip Tai Tak "Schlangenstil" genannt), gab er an seinen Sohn Yang Sau Chung weiter.

 

 

 

 


Yang Sau Chung yang-sau-chen
(1910-1985) 

Yang Sau Chung, der älteste Sohn von Yang Cheng Fu, begann sein Training mit 8 Jahren unter der strikten Aufsicht seines Vaters. 
Mit 14 begann er, seinem Vater beim Unterricht zu assistieren. Als er 19 Jahre alt war, unterrichtete er Mitglieder der chinesischen Regierung und reiste durch ganz China, um seinem Vater bei der Verbreitung des Yang-Stils zu unterstützen. 
Er gab den "Schlangenstil" an seinen ältesten Meisterschüler und Linienhalter Ip Tai Tak weiter.

 

 

 

 


Ip Tai Tak

ip-tai-tak

(1929 - 2004)

Ip Tai Tak war der 1. Meisterschüler von Yang Sau Chung und lernte 28 Jahre bei ihm. Er lebte und unterrichtete in Hong Kong, und ernannte seinerseits John Ding zu seinem 1. und Bob Boyd zu seinem 2. Meisterschüler. Bob Boyd erhielt von ihm den kompletten Schlangenstil übertragen, mit der Erlaubnis diesen bislang nur intern gelehrten Stil öffentlich und ohne Vorbehalte für alle interessierten Tai Chi Praktizierende zu lehren.

 

 

 

 


bao-tak-fai

Robert Douglas "Bob" Boyd (Bao Tak Fai)


(1949*)

Bob Boyd wurde von Ip Tai Tak als zweiter Meisterschüler angenommen, und bekam die komplette Unterweisung des bislang nur in der inneren Yang Familie gelehrten Stils, dem so genannten Snake Style. Der Snake Style ist äußerlich dem allgemein gelehrten Tai Chi Chuan der Yang Familie sehr ähnlich, beinhaltet aber tiefergehende Unterweisungen und präzisere Definitionen der Prinzipien mit deutlich intensiveren Wirkungen sowohl auf der gesundheitsfördernden als auch auf der kampftechnischen/SV Seite.