Triskellum -  eure Quelle für
Körper,Geist und Wohlbefinden

Tai Chi Chuan & Qi Gong,
Massagen
Coaching

Sascha & Frauke Krysztofiak
Gesundheitspraktiker (BfG-DGAM)

Voraussetzung: Beherrschung des 1. Teils der Yang Stil Langform oder der 1. Hälfte der Kurzform

 
Säbelform

Die Säbelform ist diejenige Waffenform, welche einem am deutlichsten hilft, die Fertigkeiten und Prinzipien des Snake-Style zu erkennen und zu vertiefen. Es geht hierbei nicht um den Kampf mit dem Säbel, sondern um eine ergänzende Tai Chi Form, welche einem zu einem tieferen Verständnis dieser Bewegungskunst verhilft.

Man erlernt hierbei, seine Bewegungen auf einen Gegenstand abzustimmen und diesen weich und elegant entsprechend seiner Funktion in einen Formlauf zu integrieren. Man erlernt hier vor allem auch den bewussteren Umgang mit seinen Fuß- und Handgelenken und der Oberkörperbewegung, welcher einem bei allen Waffen- und Faustformen zu Nutzen kommt. Alle Formen des Tai Chi wirken auf vielen unterschiedlichen Ebenen, haben aber verschiedene Schwerpunkte. Der Schwerpunkt der Säbelform ist in diesem Fall, fließend runde und verbundene Bewegungen zu kultivieren und seine Konzentration vom Knauf bis auf die Säbelspitze zu erweitern.
Abgerundet wird dieser Workshop mit grundlegenden Säbelpartnerübungen zum besseren Verständnis der Säbelführung und Steigerung des Yi (Intention, Absicht, entspannte einsgerichtete Geisteshaltung).

Die Säbelform wird nach dem Erlernen dynamischer ausgeführt als die Schwertform und ist damit wesentlich schneller als die Faustform.

Doppelsäbel

Unsere Doppelsäbelform basiert auf der einhändigen Säbelform von Meister Ip Tai Tak wobei die leere Zweithand nun einen weiteren Säbel führt und in den Formablauf integriert. Hierfür werden einige Bilder entsprechend der zweihändigen Säbelführung variiert und so die Aktionsvielfalt um interessante Varianten und Anwendungen erweitert.

 


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!