Fit am Samstag - Mobilisierung, Kräftigung und Ausdauer
TARS/Knetbär Sonderkurs für „Couch-Potatos“, Freizeitsportler, Kampfkünstler – eben für alle die sich Bewegen wollen
In diesen Einheiten gehen wir Übungen aus dem Ji Ben Gong und dem Dao Yin durch. Ein bunter Mix aus Übungen zur Mobilisation, Dehnung, Kräftigung und Ausdauersteigerung.
Ganz egal ob ihr super sportlich seid oder gerade erst wieder anfangt die „müden Knochen“ zu bewegen, in diesem Kurs werden die Übungen und die Intensität individuell angepasst, so dass keiner über- oder unterfordert wird. Der ganze Körper wird von unten bis oben durch bewegt und alte Muskeln und Strukturen, welche in Vergessenheit geraten sind, aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt :)
Ji Ben Gong – Grundübungen der CMA
Die Übungen des Ji Ben Gong sind Grundlagenübungen aus und für die CMA (Chinese Martial Arts). Dabei denkt man zuerst an Schläge und Tritte, aber grundlegend baut man erstmal die körperlichen Voraussetzungen dafür auf, dass man überhaupt ordentlich Schlagen und Treten kann. Dazu gehört die passende Koordination des ganzen Körpers, Balance, Dehnung, Kraft und Ausdauer.
All diese Grundlagenübungen können auch problemlos von nicht-Kampfsportlern geübt werden und helfen einem seinen Körper besser und genauer zu erleben und kennen zu lernen.
DaoYin - Dehnen des Körpers und leiten der Energie
Diese Übungen sind auch für Nicht-Kampfkünstler sehr nützlich und wurden schon im alten China durch alle Klassen hindurch geübt - von Gelehrten und Handwerkern, Bauern oder auch Mönchen. Körperliche Entspannung, geistige Gelassenheit, freier Energiefluss, gesteigerte Selbstwahrnehmung und ein optimaler, weder schlaffer noch überspannter Tonus, sind sowohl das Ziel als auch das dauernde Trainingsgebiet in den Dao Yin Übungen, so dass sich auch hier der alte Spruch wiederfindet: „Der Weg ist das Ziel!“
Der Begriff Daoyin (der “Urbegriff” für Qi Gong / Nei Gong) bedeutet so viel wie “den Körper dehnen, die Energie leiten” und zielt darauf ab, Körper, Geist und Vitalität zu stärken. Dazu gibt es ein weites Feld an bewegten und ruhigen Übungen, welche über Konzentration, Atmung und Bewegung die körpereigene Energie (chin. Qi) stärken, den Körper kräftigen und den Übenden zur Ruhe kommen lassen.
In den „Frühlings- und Herbstannalen von Lü“, welche vor der Qin Zeit (221 – 206 v. Chr.) verfasst wurden, ist beschrieben, dass die Chinesen Daoyin geschaffen haben, um „Gelenk- und andere Krankheiten zu vermeiden oder zu heilen“. In späteren Werken wurde Daoyin weiterhin beschrieben: „… durch tiefes Atmen wird Altes ausgestoßen und Neues aufgenommen, durch den Stand des Bären und das Recken des Vogels wird der Körper transformiert – dies steigert das Wohlbefinden und kann das Leben des Menschen verlängern…"
Zeiten
Dies ist ein fortlaufendes Training, das immer am 4. Samstag im Monat stattfinden soll (Ausnahmen bestätigen die Regel). Wir starten jeweils um 10:00 Uhr und enden um 12:00 Uhr.
Teilnahme/Gebühren
Ihr müsst euch für den jeweiligen Tag kurz anmelden, die Teilnehmer sind auf 16 Personen begrenzt.
24 .-€ pro Einheit für TARS-Mitglieder
110.-€ für eine 5er Karte für TARS-Mitglieder
210.-€ für eine 10er Karte für TARS-Mitglieder
29 .-€ pro Einheit für externe Teilnehmer
135.-€ für eine 5er Karte für externe Teilnehmer
260.-€ für eine 10er Karte für externe Teilnehmer