Triskellum -  eure Quelle für
Körper,Geist und Wohlbefinden

Tai Chi Chuan & Qi Gong,
Massagen
Coaching

Sascha & Frauke Krysztofiak
Gesundheitspraktiker (BfG-DGAM)

Langform  - Korrekturen und Anwendungsideen für Anfänger und Fortgeschrittene
In diesem Workshop wird die Tai Chi Familienform nach Yang Sau Chung / Ip Tai Tak geübt und vertieft. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, schon vorhandenes Wissen wird vertieft und verfeinert und weitere Aspekte, Details und Anwendungsideen herausgearbeitet. Anfänger erlernen hier neue/weitere Bilder der Form und vertiefen zusammen mit den Fortgeschrittenen die Prinzipien des Tai Chi Chuan.
Die Form wird auf richtige Haltung, Fuß- und Handkoordination und Bewegungsfluss korrigiert sowie in Partnerübungen auf Kraftfluss und Dynamik überprüft und vertieft. In gemeinsamer Partnerarbeit werden Stabilitäts- und Anwendungstests durchgeführt, Fehlerquellen aufgedeckt und Korrekturen erarbeitet.
Es werden die Bewegungen und Sequenzen aus dem jeweiligen Teile der langen Form geübt und im Detail vertieft.  Natürlich werden ebenso die grundlegenden Anwendungen zu den einzelnen Bewegungen vermittelt, damit man auch weiß, was man genau macht. Um ein besseres Verständnis der einzelnen Positionen/Bewegungen und ihrer eigentlichen Bedeutung zu erhalten, werden wir viel mit Partnerübungen, Druck- und Zugtests arbeiten und viele Detailkorrekturen durchführen, variierend nach der jeweiligen Anwendungsidee.
Alle Bewegungen der Tai Chi Chuan Form beinhalten bekanntermaßen eine oder auch mehrere Möglichkeiten der Anwendung zur Selbstverteidigung, daher werden die verschiedenen Bewegungen eben daraufhin analysiert, mit Partner angewandt und weitergehende Feinheiten und Möglichkeiten der Variation erarbeitet, so dass aus einem inhaltslosen Formlauf eine sinnvolle Übung wird, welche die Idee der Anwendung beinhaltet und dadurch wiederum das Yi (Intention, Absicht, entspannte einsgerichtete Geisteshaltung) entwickelt.
Schwerpunkte dafür sind unter anderem:

1. Gewichtung und Gewichtsverlagerung (Mittellinie & 100/0 Stände)

2. Taillendrehung & -neigung, äußere/innere Ausrichtung des Dantian (durch den Fuß Verwurzeln)

3. Hüftgelenkbenutzung (Kua/Kwa Funktion)

4. leitende Bewegung des „Hollow-Points“ und Oberkörperbedeutung (Rücken Heben/Burst senken & Bewegung aus dem Zentrum)

5. Intention bei den Bewegungen (Yi)

6. verbundene/fließende Bewegungsfolgen (Verbundenes Bewegen)

7. Schrittarbeit in Folge der inneren Bezüge ("Hühner" Schritte)

8. Bedeutung und Ansteuerung von Hand und Arm (Leben in den Händen / "die Fische füttern")

9. "Eisen gehüllt in Baumwolle" (sowohl in der Anwendung als auch im Formlauf - dies ist ebenfalls die alte Bezeichnung des Yang Familienstils, bevor es Tai Chi Chuan wurde)

10. und natürlich Rückenschule und die Gesundheitsbedeutung des Snake-Style

 


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Aktuelles

 


Mai

 

06. Seminar: Langform ENTFÄLLT LEIDER WEGEN KRANKHEIT

18. /19. Christi Himmelfahrt & Brückentag (geschlossen)

Workshops / Seminare

Probetraining

Hier findet ihr einen Überblick über
 unsere Workshops und Seminare